Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er hat bei ihr k

  • 1 er hat bei ihr keine Chancen

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat bei ihr keine Chancen

  • 2 bei ihr hat's geschnappt

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > bei ihr hat's geschnappt

  • 3 bei

    I н.-нем. раздельнооформленное местоименное наречие: da...bei, hier...bei, wo.bei (общенем. dabei
    hierbei
    wobei) или замена его (bei вместо dabei). Gestern gab's eine Schläge-rei, da ist er bei gewesen
    "Machst du deine Schularbeiten?" — "Da bin ich gerade bei."
    Da kann man nichts bei machen.
    Ist nichts bei, wenn du deinen Freund abends besuchst.
    Ihr könnt euch hier ruhig ausziehen, da ist nichts bei
    1. (указывает на занятие, состояние) за, при, во время. Sie sitzt immer noch bei ihrem Pullover [bei ihrer Doktorarbeit, bei ihren Briefen].
    2. (указывает на занятость в соответствующей области, отрасли) в, на. Er ist bei der Eisenbahn.
    Er war bei der Post, jetzt geht er zur Polizei.
    Er war bei den Läufern, nun geht er zu den Fußballspielern.
    3. клише: man weiß nie, woran man bei jmdm. ist никогда нельзя точно сказать, что у кого-л. на уме. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist. Hat sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? nicht ganz bei sich sein быть не совсем в себе
    быть невыспавшимся
    быть не в своём уме. Heute bin ich nicht ganz bei mir, bin nicht ausgeschlafen.
    Du bist wohl nicht ganz bei dir, wie kannst du bloß so etwas tun! bei mir nicht со мной (это) не пройдёт
    я против
    "без меня". "Heute wird eine Stunde länger gearbeitet!" — "Bei mir nicht, ich fahre jetzt nach Hause".
    Er wollte mich in seine schmutzigen Geschäfte einbeziehen, aber bei mir nicht, ich mach so was nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bei

  • 4 Chance

    ['Jä:sa] f. bei jmdm. Chancen haben иметь шансы на что-л., рассчитывать на успех. "Hast du nicht gemerkt, wie er ihr den Hof macht?" — "Ja, aber ich glaube, er hat bei ihr keine Chancen."
    In diesem Kleid hast du bestimmt Chancen (bei den Männern), wie stehen die Chancen? каковы шансы?, как дела? Na, wie stehen die Chancen? Alles in Ordnung?
    Wie stehen die Chancen? Seid ihr mit allem fertig geworden?
    Wie stehen die Chancen? Werden wir die Medaille gewinnen oder nicht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chance

  • 5 anklopfen

    vi
    1) постучаться (в дверь)

    éíntreten, óhne ánzuklopfen — войти не постучавшись

    2) разг (bei j-m um A) осторожно попросить [спросить] (что-л у кого-л)

    Er hat bei ihr um Geld ángeplopft. — Он закинул ей удочку насчёт денег.

    Универсальный немецко-русский словарь > anklopfen

  • 6 Chance

    Chánce ['SaNsq и 'SA:s(q)] f =, -n [SaNsn, SAsn]
    шанс, возмо́жность, вероя́тность (успе́ха)

    j-m ine Ch nce g ben* [b eten*] — дать кому́-л. шанс; предоста́вить кому́-л. возмо́жность

    die Ch nce verp ssen — упусти́ть шанс

    er hat bei ihr k ine Ch ncen разг. — у него́ нет никаки́х ша́нсов доби́ться её́ любви́

    Большой немецко-русский словарь > Chance

  • 7 verspielen:

    bei
    jmdm.
    verspielt
    haben
    потерять чьё-л. расположение, утратить доверие. Der hat bei mir schon lange verspielt, er ist nicht zuverlässig.
    Wenn ihr noch einmal unvorbereitet zum Unterricht kommt, habt ihr bei mir verspielt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verspielen:

  • 8 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 9 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 10 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 11 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 12 schnackeln

    vi (h) ю.-нем.: es schnackelt раздаётся треск, грохот. Als das alte Haus zusammenstürzte, schnackelte es ganz schön.
    Da vorne an der Ecke hat es wieder geschnackelt (было столкновение машин).
    Bei unseren Nachbarn hat es geschnackelt (скандал).
    Wenn du noch lange meckerst, dann schnackelt's! (ты у меня получишь!), es hat bei jmdm. geschnackelt
    а) до кого-л. что-л. "дошло", кто-л. (наконец) сообразил. Na, hat's bei dir geschnak-kelt, woran das alles liegt?
    Endlich hat's bei Bernd geschnackelt, er hat die Prozentrechnung verstanden,
    б) кто-л. втюрился, влюбился. Bei ihm hat's geschnackelt, kein anderes Mädchen außer der Paula möchte er jetzt sehen,
    в) она забеременела. Sie glaubt, bei ihr hätte es geschnak-kelt. es hat geschnackelt что-л. удалось, вышло. Er hat auf das neue Pferd gesetzt, und es hat geschnackelt. Er hat 1 000 DM gewonnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnackeln

  • 13 verlieren*

    vt
    1.
    1) потерять (что-л)

    den Schlüssel verlíéren — потерять ключ

    Der Brief ist verlóren gegángen. — Письмо пропало.

    2) терять, впустую тратить (время и т. п.)

    den gánzen Tag verlíéren — потерять весь день

    Kein Áúgenblick ist zu verlíéren. — Нельзя терять ни секунды.

    3) терять, утрачивать (кого-л навсегда)

    séínen bésten Freund verlíéren — потерять лучшего друга

    Sie hat im Krieg álle Brüder verlóren. — Она потеряла в войну всех братьев.

    4) разг потерять (кого-л в толпе и т. п.)

    j-n aus den Áúgen [aus dem Gesícht] verlíéren — потерять кого-л из виду

    5) терять (зубы и т. п.), лишаться (волос и т. п.), сбрасывать (листву и т. п.)

    Sie hat bei éínem Únfall éínen Arm verlíéren. — Она потеряла руку в результате несчастного случая.

    Die Kátze verlíért Hááre. — Кошка линяет.

    6) расходоваться, пропадать (о масле, воздухе и т. п. в технических устройствах)

    Der Réífen verlíért Luft. — Шина спускает воздух.

    Der Mótor verlíért Öl. — Масло из двигателя подтекает.

    7) терять, утрачивать (призвание и т. п.); лишаться (спокойствия и т. п.)

    die Nérven verlíéren — терять хладнокровие

    den Kopf verlíéren — терять голову

    den Árbeitsplatz verlíéren — терять работу

    Alle Geduld war an ihr [bei ihr] verlóren. — Она потеряла всякое терпение.

    Sie ist für die Famílie verlóren. — Для семьи она потеряна.

    An ihr ist eine Scháúspielerin verlóren gegángen. — В ней погибла актриса. / Из неё бы вышла хорошая актриса.

    8) терять, утрачивать (привлекательность, значение и т. п.)

    Sie hat in létzter Zeit stark verlóren. — Она в последнее время сильно сдала.

    9) (an A) терять, убавлять (что-л необходимое)

    an Témpo verlíéren — снижать темп

    an Ánsehen verlíéren — утратить вес [значение]

    Das Flúgzeug verlór an Höhe. — Самолет потерял высоту.

    10) терять, уменьшать, снижать (силу, интенсивность и т. п.)

    Der Tee verlíért sein Aróma. — Чай теряет свой аромат.

    11) терять, проигрывать (войну, процесс, игру и т. п.)

    ein Fúßballspiel (mit) 2 zu 5 verlíéren — проигрывать футбольный матч со счётом 2:5

    am Geschäft verlíéren — проиграть на сделке

    beim Roulétte 200 Éúro verlóren háben — проирать в рулетку 200 евро

    Wir háben nichts zu verlíéren. — Нам нечего терять.

    Was hast du hier verlóren? — Что тебе здесь надо? / Что ты здесь забыл?

    Er hat hier nichts verlóren. — Ему здесь делать нечего.

    2. sich verlíéren
    1) затеряться, запутаться (в суматохе и т. п.)

    in der ríésigen Stadt verlíéren — затеряться в огромном городе

    sich in Éínzelheiten verlíéren — размениваться на мелочи (забывая о главном)

    2) пропадать, исчезать, растворяться

    Der Gerúch verlíért sich. — Запах пропадает.

    Die Klänge verlóren sich in der Férne — звуки замирали вдали.

    3) забываться, предаваться мыслям

    sich in Träumen verlíéren — предаваться мечтам [витать в облаках]

    In únserer Gégend verlíért sich sélten jémand. — В нашей местности редко кто-то теряется.

    Универсальный немецко-русский словарь > verlieren*

  • 14 klingeln:

    1. jetzt hat es (aber bei mir) geklingelt с меня хватит, терпение моё лопнуло. Jetzt hat es aber bei mir geklingelt. Wenn du nicht sofort mit den Schularbeiten anfängst, kannst du was erleben.
    2.: es hat bei jmdm. geklingelt наконец-то дошло до кого-л. Na, endlich hat's bei dir geklingelt. Ich wußte schon gar nicht mehr, wie ich dir die Aufgabe noch anders erklären sollte.
    3.: bei dir klingelt's wohl? ты что?, что на тебя наехало?, ты не в своём уме! Bei dir klingelt's wohl?! Es ist doch nicht etwa dein Ernst, daß ich heute noch diese vielen Briefe tippen soll?
    4.: bei ihr hat es geklingelt она забеременела. Bei der Meiern scheint's geklingelt zu haben. Sie hat immerzu Appetit auf saure Gurken und übergibt sich so oft.
    5.: es klingelt! спорт, гол! Beyer gelang es nur einmal, seinen Bewacher zu versetzen, dann hatte es aber auch gleich geklingelt.
    6.: der Motor klingelt мотор стучит.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klingeln:

  • 15 durch

    1. после показателя времени:
    а) целый, весь, напролёт
    сан. hindurch. Ich las die halbe Nacht durch.
    Er war den Winter durch krank.
    Die Nächte durch wachte sie, als sein Leben in Gefahr war.
    б) es ist 8 Uhr durch начало девятого
    es ist schon 11 Uhr durch уже двенадцатый час [начало двенадцатого].
    2. с модальными глаголами: Darf ich hier bitte mal durch? Нельзя ли мне здесь пройти?
    Bitte etwas Platz machen, sonst kann ich nicht durch! Посторонитесь, пожалуйста, а то мне здесь не пройти.
    Uns stehen viele Schwierigkeiten im Wege, aber wir müssen durch. Перед нами много трудностей, но мы должны преодолеть их.
    Wenn du auf die andere Seite willst, mußt du durch die Absperrung durch. Если ты хочешь перейти на другую сторону, тебе надо пройти через заграждение.
    Wenn er nach Hause will, muß er hier durch. Если он хочет идти домой, ему надо пройти здесь.
    Sie mußte durch viel Leid durch. Ей пришлось хлебнуть много горя.
    3.: durch und durch обозначает исчерпанность, крайнюю степень: Ich bin durch und durch naß. Я промок насквозь.
    Sie ist durch und durch berechnend. Она чересчур расчётлива.
    Er ist durch und durch ein Egoist. Он страшный эгоист.
    Das kenne ich durch und durch. Это я знаю как свои пять пальцев.
    Den kenne ich durch und durch. Его я знаю как облупленного.
    Der Ring ist durch und durch Gold. Кольцо целиком из чистого золота.
    Ihr Blick ging mir durch und durch. Её взгляд меня так и пронзил.
    Sein Schrei ging ihr durch und durch. Его крик вымотал ей всю душу.
    Dieses schadenfrohe Lachen ging mir durch und durch. Этот злорадный смех засел у меня в печёнках.
    4.: bei jmdm. unten durch sein упасть в чьих-л. глазах, потерять чьё-л. расположение. Bei ihr habe ich nichts mehr zu suchen, ich bin bei ihr unten durch.
    Der ist bei mir völlig unten durch und braucht sich nicht wieder sehen zu lassen.
    Ich hatte erfahren, daß sie einen anderen Freund hat. Seitdem ist sie bei mir unten durch.
    Wenn er auch vor unserem Direktor so arrogant auftritt, ist er bei ihm gleich unten durch und kann einpacken.
    Soviel Gemeinheit laß ich mir nun doch nicht von ihm gefallen. Bei mir ist er (vollkommen) unten durch. Von mir kann er keine Hilfe. mehr erwarten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durch

  • 16 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 17 helfen

    v/ (h): ich kann mir nicht helfen, aber... извините, но...
    ничего не поделать... Ich kann mir nicht helfen, aber dabei habe ich Bedenken.
    Ich kann mir nicht helfen, intelligent finde ich ihn nicht, ich werde [will] dir helfen! шутл. угроза ну погоди, я до тебя доберусь!, я тебе покажу! Ich werde dir schon helfen, wenn du nicht bald zurück bist!
    Ich werde dir helfen, so viel Geld auszugeben!
    Na, warte mal, Burschen! Ich werde dir helfen, die Blumen abzureißen!
    Ich werde dir helfen! Solch eine Ungezogenheit muß bestraft werden, jmdm. auf die Beine [Sprünge] helfen помочь кому-л. встать на ноги. Der Arzt wird ihm wieder auf die Beine helfen.
    Immer, wenn ich knapp bei Kasse war, hat er mir auf die Beine [Sprünge] geholfen.
    Drei Tage rennt sie schon wie ein Trauerkloß durch die Gegend. Hilf du ihr doch mal etwas auf die Beine.
    Passen Sie jetzt auf. Ich will Ihrem Gedächtnis nur auf die Sprünge helfen, jmdm. aus der Patsche [Klemme, aus dem Dreck] helfen выручить кого-л. из беды [затруднительного положения]. Wie kann ich dir aus dieser Schwierigkeit helfen? jmdm. über den Berg helfen помочь кому-л. справиться с чём-л. Er hat ihr nach dem Tod ihres Mannes über den Berg geholfen, sonst wäre sie uns noch krank geworden.
    Ines hat fast ihr ganzes Geld beim Umzug ausgegeben. Kannst du ihr nicht jetzt etwas über den Berg helfen?
    Ich war fast am Verzagen. Da hat er mir über den Berg geholfen, was hilft es
    es hilft alles nicht что толку [проку] в том, что...
    что поделаешь. Was hilft es, daß die beiden Eiskunstläufer eine herrliche Kür gelaufen sind. Durch ihren Sturz haben sie sich jede Chance auf einen Sieg verdorben.
    Es hilft alles nichts, ich muß zum Zahnarzt.
    Es hilft nichts, ich muß ihm jetzt sagen, daß ich ihn nicht heiraten werde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > helfen

  • 18 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 19 Schnappen

    vt
    схватить, сцапать. Er schnappte seine Mappe und rannte die Treppe runter.
    Ich schnappte mir noch rasch ein Brötchen und steckte es in die Tasche.
    Die Polizei schnappte den Schmuggler an der Grenze.
    Als er einen Moment allein war, schnappte er ein kleines Kästchen vom Tisch weg. etw. geschnappt haben понять, смекнуть, "усечь" что-л. Sie will nichts von dir wissen. Hast du das geschnappt? jmdn. hat es geschnappt кого-л. paнило
    кого-л. задело чем-л. Noch am letzten Kriegstag hat es ihn geschnappt, und er mußte in ein Lazarett eingeliefert werden, es hat bei mir geschnappt с меня довольно
    терпение у меня лопнуло. Jetzt hat's aber bei mir geschnappt! Wenn er mir mein Geld nicht zurückgibt, will ich von dem Kerl nichts mehr wissen. Ich zeige ihn an.
    Jetzt hat es geschnappt, sagte er, nachdem er dreimal vergeblich versucht hatte, ihn zu sprechen. Ich werde es nicht noch einmal probieren. es hat bei ihm geschnappt он влюбился, bei ihr hat es geschnappt она забеременела.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnappen

  • 20 Abfuhr

    sich bei jmdm. eine Abfuhr holen не иметь успеха у кого-л., быть "отшитым" [отвергнутым], получить от ворот поворот. Ich würde sie gar nicht um Hilfe bitten, holst dir bei ihr doch bloß eine Abfuhr.
    Er hat sich bei ihr eine Abfuhr geholt: wollte mit ihr ausgehen,, sie geht aber schon mit einem anderen.
    Ich wollte sie zum Kaffee einladen, habe mir aber eine Abfuhr bei ihr geholt, jmdm. eine Abfuhr erteilen "отшить"," отбрить", отвергнуть кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abfuhr

См. также в других словарях:

  • Frühstück bei Ihr — Filmdaten Deutscher Titel: Frühstück bei Ihr Originaltitel: White Palace Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Frühstück bei ihr — Filmdaten Deutscher Titel Frühstück bei Ihr Originaltitel White Palace Pro …   Deutsch Wikipedia

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bei jemandem geht die Klappe runter \(auch: fällt die Klappe\) —   Die umgangssprachliche Wendung meint, dass jemand plötzlich unzugänglich wird und sich gegen etwas Bestimmtes sperrt: Als sie dann gefragt wurde, ob sie selbst die Pflege ihrer Tante übernehmen könnte, da ging bei ihr sofort die Klappe runter.… …   Universal-Lexikon

  • Ihr Platz — GmbH + Co. KG Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1895 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bei jemandem abgemeldet sein —   Ist man umgangssprachlich ausgedrückt »bei jemandem abgemeldet«, dann wird man von der betreffenden Person nicht mehr beachtet, hat ihr Wohlwollen verloren: Vom einen auf den anderen Tag war er bei ihr abgemeldet. Wer sich so unkollegial… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem Schlag haben —   Diese umgangssprachliche Wendung stammt wohl aus der Soldatensprache. Mit »Schlag« wäre dann die »mit der Schöpfkelle zugemessene [besonders große] Portion bei der Essensausgabe« gemeint. Wir gebrauchen die Wendung, um auszudrücken, dass man… …   Universal-Lexikon

  • Ihr Geheimnis — Filmdaten Deutscher Titel Ihr Geheimnis Originaltitel The Miniver Story Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dir war es immer so schön — Filmdaten Originaltitel Bei Dir war es immer so schön Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr — [i:ɐ̯] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis zu einer oder mehreren mit »Sie« angeredeten Personen: wo steht Ihr Wagen?; <substantiviert:> das Ihre. * * * ihr I 〈Personalpron.〉 I.I 〈Dat. von〉 sie (3 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»